Samstag, November 19, 2022

19. November 2022

F37

Seit dieser Woche ist Fedora in der Version 37 offiziell erhältlich. Nach und nach habe ich bereits die meisten meiner Systeme auf die neue Version angehoben. Im Fachjargon nennt man das Upgraden. Im Gegensatz zum Update, das eine einfache Aktualisierung meint und nur kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen mitbringt und Sicherheitslücken schließt, stellt das Upgrade eine komplett neue (Haupt-)Version bereit. Auf meinem X1 Carbon 10th hab ich die Beta schon seit einiger Zeit in Benutzung und hatte so gut wie keine Probleme. Immer mal wieder gibt es vereinzelte Abstürze vor allem des Desktop-Managers, bzw. dessen Grafikmoduls, aber außer einer entsprechenden Meldung bekomme ich davon nichts mit. [Weiterlesen…]

Sonntag, Oktober 16, 2022

16. Oktober 2022

Sparmaßnahmen

Seit einigen Wochen, seit klar ist, wir müssen Energie sparen, schalte ich meine Server und mein NAS nur noch am Wochenende ein. Gestern Morgen habe ich alles hochgefahren, meine Daten auf den Fileserver gesichert und heute Nacht ist die Datensicherung auf das NAS gelaufen. Jetzt könnte ich also das Ganze wieder abschalten, um Strom zu sparen, aber ich habe leider einen Teil der Daten noch nicht auf den Fileserver gesichert. Das habe ich gerade nachgeholt. Es muss also noch ein weiterer Sicherungslauf heute Nacht erfolgen. Gleich nachdem ich alle Systeme gestartet hatte, habe ich alle Updates gemacht. [Weiterlesen…]

Montag, Juli 4, 2022

4. Juli 2022

TP X1C 10

Seit Donnerstag, 30.06.2022, 10:56 Uhr bin ich im besitz des neuen ThinkPad X1 Carbon 10th. Ausgestattet mit Intel® Core™ i7-1270P Prozessor der 12. Generation, 32 GB RAM, 1TB NVMe und zahlreichen weiteren Ausstattungsmerkmalen (Features). Ich hab es ohne Betriebssystem bestellt und wieder Fedora 36 Cinnamon installiert. Die Datenübernahme vom X1 4th hat gut geklappt, einzig die Installation von KeePass war etwas ungewöhnlich, weil KeePass2 nicht mehr in den offiziellen Repos ist und durch KeePassX bzw. KeePassXC ersetzt wurde. Ich hab natürlich zuerst einmal das falsche KeePassX installiert und dann festgestellt, dass ich besser das XC hätte nehmen sollen. Aber das ist ja kein wirkliches Problem. dnf ist dein Freund. Auch KeePassXC ist wiederum gewöhnungsbedürftig, denn mit erhöhten Sicherheitsmerkmalen ausgestattet ist es mir nun nicht mehr möglich das Programm dauerhaft geöffnet zu halten vor allem über den Standby Modus hinweg. Das ist etwas lästig, weil ich nun ständig den verschlüsselten USB-Stick benötige, um die Passwortdatenbank zu öffnen. Aber sicher ist sicher und Sicherheit erkauft man sich nicht mit Bequemlichkeit - im Gegenteil. [Weiterlesen…]

Samstag, Mai 14, 2022

14. Mai 2022

Upgrade-Orgie

Diese Woche hab ich mich an zwei Desktops, fünf Laptops und einem Micro-Server über das F36-Upgrade gestürtzt und es bleiben noch eine VM und ein Raspi mit F35, die ich noch aktualisieren will. Den Raspi hab ich parallel während des Erstellens dieses Beitrages in Bearbeitung. Eines der Laptops musste ich komplett neu installieren, das hat während der ersten Upgrade-Phase einen Zusammenbruch des Akkus gehabt. Erst noch 80%, dann aus. Das .iso-Image ist schon kurz nach Veröffentlichung nicht mehr aktuell und muss nach der Installation gleich mal aktualisiert werden. [Weiterlesen…]

Sonntag, Mai 8, 2022

08. Mai 2022

LaTeX

Angeregt durch eine Diskussion vom Freitag bei unserem Linux-Stammtisch, habe ich mir TeXstudio auf meinem Lieblings-Laptop installiert und probehalber einen zweieinhalb-seitigen Artikel verfasst. Das Ganze, um zu verstehen, wieso die anderen davon so angetan sind. Im Gegensatz zu einer klassischen Textverarbeitung ähnelt LaTeX eher einer ML (Markup Language), in der man mit (Steuer-)Befehlen nicht nur die Formatierung beeinflusst, sondern komplette Dokumentationen, Dissertationen oder Bücher mitsamt Bildern, Hyperlinks, mathematischen oder chemischen Formeln schreiben kann. Eher ein Werkzeug, um wissenschaftliche Publikationen zu erstellen, als schnöde Geschäftsbriefe.[Weiterlesen…]