Freitag, Oktober 2, 2020
02. Oktober 2020
Thunderbird und IMAP / POP3
Auf meinem Alltagsrechner verwende ich Thunderbird mit insgesamt 17 (in Worten siebzehn) Mailkonten, von denen ich drei nicht wirklich verwenden kann und eines lokal auf meinem Mailserver im Netz liegt. Die drei, die ich nicht verwenden kann, sind allesamt beim selben Anbieter, ein Online-Dienst für Wegwerf-Mailadressen. Insofern ist das also verschmerzbar. Von den verbleibenden 13 sind 12 mit IMAP angebunden und eines per POP3.
Warum das so ist
Wenn man das modernere IMAP verwendet, hat man viele Vorteile. Mails, die man im Thunderbird löscht, werden auch auf dem Server gelöscht. Dabei kommt es aber auf die Konfiguration des Mailservices beim Provider an, wie gut die Zusammenarbeit mit einem externen Mailclient (hier: Thunderbird) und dem Mailsserver des Providers funktioniert. “Junk-” und “Spam-”Ordner sind in Thunderbird manchmal doppelt vorhanden und mal landen unerwünschte Mails in “Spam” und mal in “Junk”. Manchmal sind gelöschte Elemente in Thunderbird gelöscht, auf dem Server aber nicht. Manchmal sind sie dort nur als “gelöscht” markiert, sind aber im Posteingang noch vorhanden. Auch lassen sich nicht bei allen Providern alle Ordner “abonnieren”. So kann es vorkommen, dass ein Web-Account zehn Ordner hat, Thunderbird aber nur drei anzeigen kann, egal wie viele man abonniert hat.
[Weiterlesen…]