Samstag, Oktober 19, 2019

19. Oktober 2019

X1Carbon mit mehr Speicherplatz

Schon vor etwa drei Wochen habe ich mir eine Samsung 970 EVO Plus NVMe SSD 1TB M.2 2280 PCIe 3.0 x4 - internes Solid-State-Module geleistet und erfolgreich installiert. Bei etwa 97 - 98 % Belegung der Original NVMe mit 512 GB war das jetzt kurz vor knapp. Um die noch funktionstüchtige Alt-NVMe nicht nutzlos herumliegen zu lassen, hab ich mir dann noch ein externes Gehäuse besorgt, was sich allerdings als schwieriger erwies, als die Beschaffung der passenden NVMe.

Die neue Platte hatte ich wieder mit Fedora 30 komplett neu installiert und die Datenpartition mit rund 800 GB eingerichtet. Das war etwas hakelig, weil die Daten aus meinem Backup ja gepackt sind und zuerst entpackt werden müssen, bevor man die Daten dann wieder auf die neue Datenpartition schreiben kann. Das dauert. Mit der alten Platte und einer einfachen Kopieraktion wäre es sicherlich einfacher gegangen, aber bis ich das passende externe Festplattengehäuse zur Verfügung hatte ist noch einnmal gut eine Woche vergangen. Solange wollte ich natürlich nicht warten. Also den umständlichen Weg.

Freitag, September 20, 2019

20. September 2019

P500 Umbau und Erweiterung

Gestern habe ich meine Lenovo ThinkStation P500 mit einer zusätzlichen 4 TB HDD erweitert und das werksseitig eingebaute DVD-Laufwerk durch einen BD-Brenner ersetzt. Das geht bei diesen Geräten erstaunlich einfach, wenn man mal vom Öffnen des Gehäuses absieht. Die Verriegelung funktioniert nämlich nicht mehr korrekt und deshalb sitzt der Deckel bombenfest und man braucht einiges an Gewalt, um diesen zu entfernen.[Weiterlesen…]

Samstag, September 7, 2019

07. September 2019

Heise Security meldet eine kritische Sicherheitslücke in exim4, die man sofort patchen solle. Also habe ich sofort mein Mailsystem aktualisiert. Auch golem.de meldet die Gefahr.

Sonntag, August 25, 2019

25. August 2019

Nachdem ich einige andere wichtige Dinge erledigt hatte, habe ich mich heute noch einmal dem Webauftritt gewidmet und mit einigen Themes herumgespielt. Das ist bei Flatpress nicht ganz so einfach, weil die Seite mit den Themes nicht so toll funktioniert, wie sie vielleicht sollte. Aber egal. Ich hab es ja irgendwie hin bekommen.

Dann habe ich mich noch mal mit den bestehenden Blogeinträgen befasst und einige kleine Veränderungen / Verbesserungen vorgenommen. Mit dem BBCode freunde ich mich allmählich an. Die längeren Beiträge habe ich mit dem “weiterlesen”-Link “umgebrochen”. Das macht das Ganze vielleicht etwas gefälliger. Ansonsten bin ich jetzt eigentlich recht zufrieden mit dem Erscheinungsbild.

Donnerstag, August 22, 2019

22. August 2019

Heute habe ich versucht bei dem bestehenden Fedora 30 auf meinem Acer E3-111-C1RW das /home-Dateisystem mit LUKS zu verschlüsseln. Ich habe mich dabei nach der Anleitung von TecMint gerichtet, bin aber wie ehemals beim Uminstallieren von Linux Mint zu Fedora daran gescheitert das bestehnde /home vernünftig einzubinden. Um eines vorweg zu nehmen: /home zu verschlüsseln ohne die Daten zu verlieren funktioniert so nicht! Als Backup-Spezialist kann ich also nur mal wieder meinen “Langweiler-Spruch” loslassen: “Mach vorher ein Backup!” Man muss das Dateisystem komplett neu als verschlüsselt anlegen. Die Verschlüsselung hat zwar super funktioniert, aber das System ist danach ohne /home hochgefahren. Ich hab es zwar dann auf der Konsole manuell eingebunden, aber wieder ist der Desktop nach dem Anmelden nicht hoch gekommen. Auch wenn ich

chown stippi.stippi /home

oder

chown -R stippi.stippi /home

benutze, hat das keinerlei Erfolgsaussichten. Ich komme einfach nicht dahinter, warum das so ist und wie ich das lösen kann.

Letztlich habe ich mich dazu entschlossen das ganze System komplett neu zu installieren.

Jetzt muss ich noch die fehlende Software nachinstallieren und alles ist wieder gut. Die Daten aus /home habe ich natürlich vorher gesichert und sofort nach der Installation noch vor dem Reboot an Ort und Stelle wieder hergestellt. So kann eigentlich nichts mehr schief gehen.