Samstag, Oktober 19, 2019

19. Oktober 2019

X1 Carbon mit mehr Speicherplatz

Schon vor etwa drei Wochen habe ich mir ein Samsung 970 EVO Plus NVMe SSD 1TB M.2 2280 PCIe 3.0 x4 - internes Solid-State-Module geleistet und erfolgreich installiert. Bei etwa 97 - 98 % Belegung auf der Datenpartition (/home) der Original NVMe mit 512 GB war das jetzt kurz vor knapp. Um die noch funktionstüchtige Alt-NVMe nicht nutzlos herumliegen zu lassen, hab ich mir dann noch ein externes Gehäuse besorgt, was sich allerdings als schwieriger erwies, als die Beschaffung der passenden NVMe.

Die neue Platte hatte ich wieder mit Fedora 30 komplett neu installiert und die Datenpartition mit rund 800 GB eingerichtet. Das war etwas hakelig, weil die Daten aus meinem Backup ja gepackt sind und zuerst entpackt werden müssen, bevor man die Daten dann wieder auf die neue Datenpartition schreiben kann. Das dauert. Mit der alten Platte und einer einfachen Kopieraktion wäre es sicherlich einfacher gegangen, aber bis ich das passende externe Festplattengehäuse zur Verfügung hatte ist noch einmal gut eine Woche vergangen. Solange wollte ich natürlich nicht warten. Also den umständlichen Weg.

Zuerst stand jedoch die Überlegung im Raum das X1 Carbon der 4. Generation durch ein aktuelleres Modell zu ersetzen. Das hätte aber etwa das zehnfache gekostet und wäre überdies vollkommen unnötig gewesen, weil das derzeit im Einsatz befindliche Gerät neben den bereits in meinem Review auf unserem Wiki erwähnten Vorzügen noch einwandfrei funktioniert und ich nach wie vor sehr zufrieden damit bin.

Dell Ultrasharp U2312HMT - 23 Zoll TFT

Bei softwarebilliger.de gab es für 77,- EUR gebrauchte TFTs mit VGA- / DVI- / DP-Anschluss und weiteren Schnittstellen z. B. für eine Dell-Soundbar. Für den Preis hab ich gleich zweimal zugeschlagen und mir die Teile kürzlich kommen lassen. Dann hab ich mir noch DVI-HDMI-Adapter besorgt, damit ich auch die RasPi’s mit HDMI anschließen kann.