Samstag, April 18, 2020
18. April 2020
Ein Laptop auf Abruf
Ich hab hier noch einen SAMSUNG Q530 mit Dual-Boot herumliegen. Den hatte ich mal von einer Bekannten aus Berlin mitgebracht und wollte ihn seinerzeit eigentlich bei einer anderen Bekannten und ihren Kindern lassen. Doch die hatte sich dagegen ausgesprochen, weil die Kinder nicht unverdient irgendwelche “gute” Dinge bekommen sollten. Jetzt hat Sie ein LINUX-Buch gefunden, das aus dem Jahre 2008 stammt. Und weil der Junge das Teil ja nicht unverdient bekommen soll, habe ich einen kleinen LINUX-Test vorbereitet. Darin sind sechs Fragen aus drei Teilbereichen (Kommandozeilenbefehle, Paketmanagement unter Debian und Standardprogramme und Dateimanager) enthalten, die er bitteschön nach Durchsicht des Buches richtig beantworten möge, dann bekommt er den Laptop.
Ich hab mir also überlegt, dass ich den jetzt mit einer SSD ausstatte, die ich schon bestellt habe und dann den Inhalt der HDD auf die SSD umkopiere. Das ganze ist zwar wiederum mit Kosten verbunden, aber sonst macht das mit einem Core i3 Prozessor im Q530 keinen Spaß.
Ein Problemfall wird verschickt
Ein zweiter Rechner, ebenfalls aus Berlin, wird in den nächsten Tagen den Postweg zu mir antreten, damit er auf Windows 10 umgerüstet werden kann. Er gehört meiner Tante und wurde von einem Laien als überaltert bewertet. Da ich die Hardware kenne und sie durchaus für geeignet halte den Ansprüchen der Benutzerin auch weiterhin zu genügen, habe ich vorgeschlagen das Teil in einem Paket an mich zu senden damit ich es auf Vordermann bringen kann.
Ich erwarte also in den nächsten Tagen einen wenigstens mit Windows 8 / 8.1 installierten Lenovo Laptop, den man dann mit Windows 10 ausstatten können müsste.