20. September 2019

P500 Umbau und Erweiterung

Gestern habe ich meine Lenovo ThinkStation P500 mit einer zusätzlichen 4 TB HDD erweitert und das werksseitig eingebaute DVD-Laufwerk durch einen BD-Brenner ersetzt. Das geht bei diesen Geräten erstaunlich einfach, wenn man mal vom Öffnen des Gehäuses absieht. Die Verriegelung funktioniert nämlich nicht mehr korrekt und deshalb sitzt der Deckel bombenfest und man braucht einiges an Gewalt, um diesen zu entfernen.

Altrechner reloaded

Dann habe ich einen meiner alten Rechner revitalisiert. Dazu habe ich eine Samsung model: SSD 850 PRO 512GB und drei Hitachi model: HDP725050GLA360 eingebaut, alle alten Partitionen (Windows) gelöscht und auf die Samsung SSD ein MX-Linux installiert. MX-Linux basiert auf Debian 9 (Stretch) und bringt umfangreiche Software mit.

System:    Host: mx Kernel: 4.19.0-5-amd64 x86_64 bits: 64 Desktop: Xfce 4.12.3 
           Distro: MX-18.3_x64 Continuum May 26  2019 
Machine:   Type: Desktop Mobo: ASUSTeK model: M4A87TD/USB3 v: Rev 1.xx 
BIOS:      American Megatrends v: 1005 date: 08/24/2010 
CPU:       6-Core: AMD Phenom II X6 1055T type: MCP speed: 803 MHz min/max: 800/2800 MHz 
Graphics:  Device-1: NVIDIA GK104GLM [Quadro K4100M] driver: nvidia v: 390.116 
           Display: x11 server: X.Org 1.19.2 driver: nvidia resolution: 1920x1080~60Hz 
           OpenGL: renderer: Quadro K4100M/PCIe/SSE2 v: 4.6.0 NVIDIA 390.116 
Network:   Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet driver: r8169 
Drives:    Local Storage: total: 1.83 TiB used: 8.30 GiB (0.4%) 

Reinigungsarbeiten

Bei dieser Gelegenheit habe ich mein Arbeitszimmer mal gründlich aufgeräumt und den Schreibtisch sauber gemacht. Frühjahrsputz im Herbst - besser spät als nie.